Linux
Eclipse Theia 1.0 veröffentlicht
    Die Eclipse Foundation hat Eclipse Theia 1.0 als freie Alternative zu Visual Studio Code vorgestellt. Theia ist ein Editor für viele Programmiersprachen und Anwendungsfälle, der sowohl als native Anwendung als auch im Browser laufen kann.  
  
    Kategorien: Linux  
Gerangel um Lernsoftware in Baden-Württemberg
    linuxmuster.net warnt in einer Stellungnahme davor, dass die freie Lernplattform Moodle, die seit Beginn der Corona-Krise intensiv genutzt wird, durch eine proprietäre Lösung ersetzt werden könnte. Proprietäre Anbieter versprächen eine bessere Leistung als Moodle, was wohl kaum der Realität entsprechen dürfte.  
  
    Kategorien: Linux  
WireGuard erreicht Version 1.0.0
    Zugleich mit der Freigabe von Kernel 5.6 und der einhergehenden Aufnahme von WireGuard wurde die VPN-Softwarelösung in der Version 1.0.0 veröffentlicht.  
  
    Kategorien: Linux  
Linux-Kernel 5.6 freigegeben
    Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 5.6 des Linux-Kernels freigegeben. Die neue Version bringt WireGuard, USB4 und viele weitere Optimierungen und Verbesserungen.  
  
    Kategorien: Linux  
Ardour 6.0 in erster Testversion verfügbar
    Nach zweieinhalbjähriger Entwicklungszeit steht nun die erste Vorabversion von Ardour 6.0 zum Test bereit. Die neue Version bringt erhebliche Umbauten der Architektur, weshalb die Benutzer aufgerufen sind, die Neuerungen vorab zu testen.  
  
    Kategorien: Linux  
AntiX 19.2 freigegeben
    Das Team der leichtgewichtigen Distribution AntiX hat Version 19.2 der Distribution freigegeben. Neben SysVinit stehen nun auch Abbilder mit Runit als Init-System zur Verfügung.  
  
    Kategorien: Linux  
Tuxedo Computers stellt »Manjaro InfinityBook Pro 15« vor
    Tuxedo Computers hat zusammen mit dem Team der Distribution Manjaro das »Manjaro InfinityBook Pro 15« entwickelt, für das die Distribution eigens angepasst wurde.  
  
    Kategorien: Linux  
Disk-Verschlüsselung in Linux wird schneller
    Dank der Arbeit von Cloudflare dürfte die Disk-Verschlüsselung in Linux mit LUKS deutlich schneller werden als bisher. Mitarbeiter des Unternehmens identifizierten veralteten, ineffizienten Code in diesem Bereich und entwickelten Patches.  
  
    Kategorien: Linux  
Bodhi Linux 5.1.0 erschienen
    Bodhi, eine Linux-Distribution mit dem von Enlightenment abgeleiteten Moksha als Desktop-Umgebung, ist in Version 5.1.0 erschienen. Die neue Ausgabe ersetzt einige Anwendungen und aktualisiert den Unterbau auf den aktuellen Stand von Ubuntu 18.04 LTS.  
  
    Kategorien: Linux  
OpenRCT2: Freizeitparksimulation in Version 0.2.5 verfügbar
    OpenRCT2, eine freie Reimplementation des Spiels »RollerCoaster Tycoon 2«, wurde in der Version 0.2.5 veröffentlicht. Die aktuelle Version führt diverse Neuerungen ein und korrigiert zahlreiche Fehler.  
  
    Kategorien: Linux  
Google kündigt »Season of Docs 2020« an
    Googles »Season of Docs 2020« will auch in diesem Jahr technische Autoren und Open-Source-Projekte zusammenbringen, um die Dokumentation der Projekte zu verbessern.  
  
    Kategorien: Linux  
JBoss Enterprise Application Platform 7.3 erschienen
    Die JBoss Enterprise Application Platform 7.3 von Red Hat unterstützt nun auch das aus Java EE 8 hervorgegangene Jakarta EE 8. Verbesserungen gab es zudem beim Einsatz Plattform in einer Cloud und bei der Sicherheit.  
  
    Kategorien: Linux  
Humble Bundle »Software Development by O'Reilly« gestartet
    Das Humble Bundle-Team hat ein weiteres Book-Bundle veröffentlicht. Bis zu 15 englischsprachige Bücher aus dem Verlag O'Reilly, die sich mit aktueller Software-Entwicklung befassen, können in digitaler Form erworben werden. Wie gewohnt können Käufer dabei selbst entscheiden, wie viel ihnen ein Buchpaket wert ist und wie ihr Geld verteilt wird.  
  
    Kategorien: Linux  
Univention Corporate Server 4.4-4 freigegeben
    Der Linux-Distributor Univention hat die vierte Aktualisierung seiner Unternehmens-Linux-Distribution Univention Corporate Server (UCS) 4.4 veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe enthält einige Verbesserungen, darunter bei der Unterstützung von Windows-Systemen und der Verwaltung von Anwendungen.  
  
    Kategorien: Linux  
Plasma BigScreen: KDE für Fernseher
    KDE-Entwickler habe eine Software zur Steuerung von Smart-TVs vorgestellt, die auf Plasma und dem freien Sprachassistenten Mycroft beruht.  
  
    Kategorien: Linux  
Coronakrise: »SoftMaker Office NX« für Schüler kostenlos
    Der Softwarehersteller SoftMaker stellt Schülern derzeit seine Büroanwendung »SoftMaker Office NX« kostenlos zur Verfügung, um das Lernen zu Hause zu erleichtern.  
  
    Kategorien: Linux  
LLVM 10.0 freigegeben
    Version 10.0 des Compiler-Frameworks LLVM, das unter anderem den C/C++-Compiler Clang enthält, bringt viele Verbesserungen, unter anderem bei der Code-Generierung und Optimierung.  
  
    Kategorien: Linux  
Audacious 4.0 wechselt auf Qt5
    Knapp eineinhalb Jahre nach der letzten Veröffentlichung haben die Entwickler des freien Mediaplayers Audacious eine neue Hauptversion freigegeben. Audacious 4.0 wechselt den Unterbau auf Qt5, verbessert die Handhabung und korrigiert zahlreiche Fehler.  
  
    Kategorien: Linux  
Mozilla und Scroll starten Test für weniger Werbung
    Mozilla bietet im Rahmen seiner Partnerschaft mit dem alternativen News-Netzwerk Scroll testweise eine Erweiterung an, um im Rahmen eines alternativen Finanzierungsmodells herkömmliche Werbung zurückzudrängen.  
  
    Kategorien: Linux  
Qubes 4.1 soll separate virtuelle Maschine für GUI bringen
    Im Blog von Qubes haben die Entwickler eine Neuerung des kommenden Qubes 4.1 vorgestellt. Die grafische Oberfläche, die bisher in der privilegierten virtuellen Maschine Dom0 laufen musste, soll zur Erhöhung der Sicherheit ausgelagert werden.  
  
    Kategorien: Linux  
