Linux
Tails 4.6 unterstützt U2F-Token
    Tails 4.6 führt die Unterstützung für Universal-2nd-Factor Sicherheitstoken ein und schließt Sicherheitslücken des Vorgängers.  
  
    Kategorien: Linux  
Inkscape 1.0 freigegeben
    Das freie Vektorgrafikprogramm Inkscape wurde in der Version 1.0 freigegeben. Unter den Neuerungen finden sich die Aktualisierung der Oberfläche auf GTK 3, erweiterte Zeichenfunktionen und zahlreiche Verbesserungen.  
  
    Kategorien: Linux  
FAI 5.9.4 freigegeben
    Die Entwickler des Softwarewerkzeugs zur vollautomatischen Installation von Betriebssystemen und Anwendungen haben mit FAI 5.9.4 eine neue Version des Systems veröffentlicht. Zu den herausragendsten Neuerungen gehört unter anderem die Unterstützung von Ubuntu LTS 20.04.  
  
    Kategorien: Linux  
Call for Proposals für Akademy 2020 gestartet
    Der Aufruf zur Einreichung von Vorträgen für die KDE-Entwicklerkonferenz Akademy 2020 ist gestartet.  
  
    Kategorien: Linux  
Xfce wechselt zu GitLab
    Das Team der Entwickler der Desktop-Umgebung Xfce ist zur Verwaltung ihres Codes am 1. Mai zur Webanwendung GitLab umgezogen.  
  
    Kategorien: Linux  
Artikel: Es war uns eine Ehre
    Nach rund 22 Jahren wird Pro-Linux Ende Mai seine Pforten schließen. Danach wird es nur noch in Form eines Wissensarchivs im Netz verbleiben. Danke für die schöne Zeit und unbezahlbare Erinnerungen.  
  
    Kategorien: Linux  
Raspberry Pi stellt High Quality Camera vor
    Die Raspberry Pi-Stiftung hat ein neues, besseres Kameramodul für den scheckkartengroßen Rechner vorgestellt. Neben einer höheren Auflösung bietet das neue Modul wechselbare Objektive im C- und CS-Format.  
  
    Kategorien: Linux  
Hacker dringen in LineageOS-Server ein
    Am Wochenende drangen Hacker in einen Server des Android-ROM-Projekts LineageOS ein. Laut den Entwicklern wurden keine sensiblen Daten entwendet oder manipuliert.  
  
    Kategorien: Linux  
GNU MediaGoblin 0.10.0 veröffentlicht
    Das Projekt GNU MediaGoblin hat Version 0.10.0 der Media-Software freigegeben. Neu sind unter anderem ein Plugin für Untertitel und Unterstützung für das automatische Umkodieren in verschiedenen Auflösungen.  
  
    Kategorien: Linux  
project-open 5.0 mit Gantt-Editor und Finanzindikatoren
    Die neue Version 5.0 der Projektverwaltungs- und Buchhaltungs-Software project-open ist nach langer Entwicklungszeit erschienen. Sie enthält neben einem Gantt-Editor die weiteren neuen Module Aufgabenverwaltung, Portfolio Scenario Simulation, Earned Value Analysis und Meilenstein-Trendanalyse.  
  
    Kategorien: Linux  
Proxmox Mail Gateway 6.2 veröffentlicht
    Proxmox Server Solutions GmbH hat die Version 6.2 des Proxmox Mail Gateways veröffentlicht. Die seit knapp 15 Jahren entwickelte offene Lösung ist ein Mail-Proxy, der zwischen Firewall und internem Mailserver installiert wird und anschließend die IT-Infrastruktur gegen Spam, Viren, Trojaner und Phishing-E-Mails schützt.  
  
    Kategorien: Linux  
Fairphone 3 mit /e/OS vorgestellt
    Die /e/-Foundation gibt die baldige Verfügbarkeit des Fairphone 3 mit vorinstalliertem /e/OS bekannt. Vorbestellungen werden bereits angenommen.  
  
    Kategorien: Linux  
Trinity Desktop Environment R14.0.8 freigegeben
    Die Entwickler der Fortsetzung von KDE 3, Trinity, haben die achte Aktualisierung der freien Desktopumgebung veröffentlicht. Die neue Version, die kleinere Verbesserungen enthält, markiert den 10. Jahrestag der ersten Version 3.5.11 von Trinity.  
  
    Kategorien: Linux  
CentOS 7.8 freigegeben
    Nachdem Red Hat vor über einem Monat das mittlerweile achte Update der hauseigenen Unternehmensdistribution veröffentlicht hat, bringt auch CentOS das Betriebssystem auf den neuesten Stand. Wie üblich umfassen die Neuerungen neben den Neuerungen von RHEL 7.8 auch diverse Anpassungen.  
  
    Kategorien: Linux  
VLC 3.0.10 unterstützt SMB2/3
    VLC 3.0.10 unterstützt das Streaming lokaler SMB2/3-Shares und verbessert die Handhabung von DVDs. Zudem wurden diverse Sicherheitslücken geschlossen.  
  
    Kategorien: Linux  
Mozilla bewertet Videoanrufsysteme
    Mozilla hat in Zeiten der Corona-Krise eine Bewertung von 15 beliebten Videoanrufsystemen vorgenommen.  
  
    Kategorien: Linux  
Fedora 32 freigegeben
    Das Fedora-Projekt hat die freie Linux-Distribution Fedora in Version 32 freigegeben. Die neue Ausgabe bringt zahlreiche Neuerungen.  
  
    Kategorien: Linux  
Mozilla erweitert Bug Bounty-Programm abermals
    Mozilla hat die Initiative für das Auffinden von Sicherheitslücken in Mozilla-Software weiter verstärkt. Die Prämien werden zum Teil angehoben, fairer an die Tester verteilt und nach klarer formulierten Kriterien vergeben.  
  
    Kategorien: Linux  
Manjaro 20 »Lysia« vorgestellt
    Die auf Arch Linux basierende Rolling-Release-Distribution »Manjaro« bietet mit »Lysia« eine überarbeitete Verwaltung von Kerneldateien, Softwareaktualisierungen und Verbesserungen bei der Benutzbarkeit.  
  
    Kategorien: Linux  
Vorschläge für Next Generation Internet gesucht
    Die von der Europäischen Kommission gegründete Initiative »NGI Pointer« will freie Projekte unterstützen, die das Internet als Plattform verbessern. Die Free Software Foundation Europe gehört nun dem Beirat der Initiative an.  
  
    Kategorien: Linux  
