Linux
Ubuntu 20.10 heißt »Groovy Gorilla«
    Das für den 22. Oktober zur Veröffentlichung vorgesehene Ubuntu 20.10 trägt den Beinamen »Groovy Gorilla«.  
  
    Kategorien: Linux  
Lenovo bietet Fedora als Option auf ThinkPads an
    Lenovo bietet künftig ausgesuchte ThinkPad-Modelle mit Fedora Workstation 32 als Option an.  
  
    Kategorien: Linux  
LXQt 0.15 freigegeben
    Das LXQt-Team hat über ein Jahr nach der letzten Veröffentlichung Version 0.15.0 der Desktop-Oberfläche freigegeben. Wie erwartet bietet die aktuelle Ausgabe zahlreiche Neuerungen, darunter Verbesserungen bei der Bedienung und dem Layout.  
  
    Kategorien: Linux  
Ubuntu 20.04 LTS freigegeben
    Die Ubuntu-Gemeinschaft hat die Linux-Distribution Ubuntu 20.04 LTS »Focal Fossa« wie geplant mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht.  
  
    Kategorien: Linux  
LUG: Lugo – Linux-Usergroup Oberschwaben
    Datum:
 ===== 14-tägiger Stammtisch, jeden zweiten Freitag im Monat, 18 Uhr bis open end. Treffpunkt:
 ========
 Cafe Museum
 Karlstraße 28
 88250 Weingarten  
  
    Kategorien: Linux  
Nginx 1.18 mit diversen Neuerungen
    Die Entwickler des freien Webservers Nginx haben Version 1.18.0 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht. Neu sind unter anderem erweiterte Direktiven und Variablen sowie ein »dry run mode« für diverse Funktionen.  
  
    Kategorien: Linux  
KDE Apps Update für April 2020
    Das aktuelle KDE Apps Update für April 2020 bringt eine große Anzahl neuer Funktionen für viele der KDE Applications. Die meisten Neuerungen erhält der Dateimanager Dolphin.  
  
    Kategorien: Linux  
Yocto 3.1 - erste Ausgabe mit langfristiger Unterstützung
    Yocto, eines der verbreitetsten eingebetteten Linux-Systeme, ist in Version 3.1 erschienen. Es ist die erste Ausgabe, die zwei Jahre statt einem Jahr lang gepflegt wird.  
  
    Kategorien: Linux  
Browser Vivaldi 3.0 blockiert Tracker und Werbung
    Die Entwickler des Browsers Vivaldi haben eine neue stabile Version herausgegeben. Neu in Vivaldi 3.0 sind unter anderem das Blockieren von Trackern und Werbung und Verbesserungen bei der Navigation.  
  
    Kategorien: Linux  
Automotive Grade Linux UCB 9.0 erschienen
    Die Linux Foundation gibt die Veröffentlichung der Automotive Grade Linux Unified Code Base (UCB) in Version 9.0 bekannt. Es beinhaltet Verbesserungen in den Bereichen Audio, Konnektivität, Sicherheit und Spracherkennung.  
  
    Kategorien: Linux  
Red Hat Enterprise Linux 8.2 veröffentlicht
    Red Hat hat die zweite Aktualisierung von Red Hat Enterprise Linux 8 veröffentlicht, die bessere Hardware-Unterstützung, diverse Software-Updates und eine Vielzahl von Erweiterungen bringt.  
  
    Kategorien: Linux  
Ultima 7-Engine »Exult« in neuer Version
    16 Jahre nach der letzten stabilen Version wurde mit Exult 1.6 eine neue Version der Ultima 7-Engine veröffentlicht. Die Veröffentlichung konzentriert sich auf die Anpassung an moderne Hardware und die Korrektur von Fehlern.  
  
    Kategorien: Linux  
Debian entfernt alte Grafiktreiber aus dem Archiv
    Die Debian-Entwickler haben 15 Input- und Video-Treiber aus dem Archiv entfernt. Einige davon sind offenbar in noch verbreitet in Benutzung befindlicher Hardware verbaut.  
  
    Kategorien: Linux  
Visopsys 0.9 freigegeben
    Das freie Betriebssystem Visopsys ist in Version 0.9 erschienen, die erstmals TCP-Vernetzung, ein Paketsystem, C++-Unterstützung und Unicode mitbringt.  
  
    Kategorien: Linux  
Tor-Projekt entlässt zahlreiche Mitarbeiter
    Wie die Verantwortlichen hinter Tor, einem Netzwerk zur Anonymisierung von Verbindungsdaten, bekannt gaben, hat das Projekt rund ein Drittel seiner Mitarbeiter entlassen. Als Grund wird die momentan schwierigen wirtschaftliche Situation genannt.  
  
    Kategorien: Linux  
Python 2.7.18 beendet die Python 2-Ära
    Das Python-Projekt hat zum letzten Mal eine Aktualisierung von Python 2.7 veröffentlicht. Damit endet die offizielle Unterstützung von Python 2.7, die bereits für Ende 2019 vorgesehen war, endgültig.  
  
    Kategorien: Linux  
ShardingSphere wird Toplevel-Projekt der Apache Software Foundation
    Das Projekt ShardingSphere hat den Status eines Toplevel-Projekts bei Apache erhalten. ShardingSphere dient zur Verteilung von Daten auf mehrere Datenbanken und Ausführung von verteilten Transaktionen auf diesen.  
  
    Kategorien: Linux  
OpenZFS mit besserer FreeBSD-Unterstützung
    Die OpenZFS-Entwickler haben Anpassungen für FreeBSD in ihr Repositorum übernommen. FreeBSD plant bereits seit geraumer Zeit, auf die freie Variante des ZFS-Dateisystems aufzusetzen und trieb die Integration voran.  
  
    Kategorien: Linux  
Jonathan Carter ist neuer Debian-Projektleiter
    Die diesjährige Wahl des Debian-Projektleiters wurde nach einer 14-tägigen Wahlperiode am Wochenende mit der Wahl von Jonathan Carter als neuem DPL abgeschlossen.  
  
    Kategorien: Linux  
Akademy und Guadec 2020 online
    Die Entwicklerkonferenzen der beiden großen Desktop-Umgebungen KDE und Gnome werden wegen der Covid-19- Pandemie in diesem Jahr online ausgerichtet.  
  
    Kategorien: Linux  
