Sammlung von Newsfeeds
OpenTTD 1.10 freigegeben
    Gut ein Jahr hat es gedauert, um die neuste Version von OpenTTD, einen unter der GPL stehenden Nachbau des Simulations-Klassikers »Transport Tycoon Deluxe«, fertigzustellen. Die neue Version, die bereits letzte Woche erschienen ist, verbessert viele Aspekt des Spiels und bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.  
  
    Kategorien: Linux  
Tails 4.5 schließt kritische Sicherheitslücken
    Die Anonymisierungs-Distribution Tails wurde in der Version 4.5 veröffentlicht. Die neue Version schließt Sicherheitslücken aus Tails 4.4.1 und aktualisiert den Tor Browser.  
  
    Kategorien: Linux  
Firefox 75 mit überarbeiteter Adressleiste
    Firefox 75 erscheint trotz Corona-Krise pünktlich, wenn auch mit wenigen Neuerungen. Nutzer sollten wegen zwei geschlossener kritischer Sicherheitslücken zeitnah auf die neue Version aktualisieren.  
  
    Kategorien: Linux  
Onlyoffice präsentiert neue Integrationen
    Die Entwickler der Open-Source-Dokumentensuite Onlyoffice legen eine Vielzahl neuer Integrationen vor, die die Einbindung professioneller Office-Funktionen in verschiedene freie Plattformen und Dienste ermöglichen.  
  
    Kategorien: Linux  
Marktanteile: Microsoft Edge überholt Firefox
    Firefox hat im letzten Monat seinen zweiten Platz unter den Webbrowsern an Microsoft Edge verloren. Das geht aus einer Auswertung der Marktbeobachter von NetApplications hervor.  
  
    Kategorien: Linux  
Paul Cormier neuer Präsident und CEO von Red Hat
    Paul Cormier löst ab sofort Jim Whitehurst als Präsident und CEO von Red Hat ab. Whitehurst übernimmt das Amt des Präsidenten von IBM.  
  
    Kategorien: Linux  
NetBSD 8.2 freigegeben
    Die Entwickler des freien Unix-Systems NetBSD haben die Version 8.2 veröffentlicht. Der Schwerpunkt dieser Aktualisierung lag auf Korrekturen. Nur wenige weitere Verbesserungen wurden eingeführt, da die NetBSD 8-Reihe nun vor allem stabil gehalten werden soll.  
  
    Kategorien: Linux  
Lin-HaBu 20.1 veröffentlicht
    Die MC Richter GbR hat Version 20.1 ihrer Buchhaltungssoftware Lin-HaBu, Mac-HaBu und WinHaBu veröffentlicht. Die Buchhaltungssoftware ist für Linux, macOS und Windows erhältlich und unterstützt in der neuen Version unter anderem Numbers von Apple.  
  
    Kategorien: Linux  
Purisms »Librem Mini« erreicht Finanzierungsziel
    Der von Purism kürzlich vorgestellte Rechner »Librem Mini« hat das Finanzierungsziel von 50.000 US-Dollar erreicht und geht in Produktion.  
  
    Kategorien: Linux  
Ubuntu 20.04 LTS als Beta freigegeben
    Canonical hat die Betaversion zu Ubuntu 20.04 LTS »Focal Fossa« zum Testen freigegeben. Die stabile Version soll am 23. April erscheinen.  
  
    Kategorien: Linux  
LXD 4.0 LTS erschienen
    Der Container-Manager LXD ist in Version 4.0 erschienen. Die neue Version erhält wie bereits 2.0 und 3.0 langfristige Unterstützung für fünf Jahre. Gegenüber Version 3.0 gibt es zahlreiche neue Funktionen. So kann LXD neben Containern nun auch virtuelle Maschinen verwalten.  
  
    Kategorien: Linux  
Linux Mint: Unterstützung für 32 Bit wird eingeschränkt
    Das Team der Distribution »Linux Mint« hat entschieden, künftig keine Ausgaben mehr mit 32-Bit-Unterstützung zu veröffentlichen. Wie die Entwickler bekannt gaben, wird das Produkt künftig nur noch für die 64-Bit-Architektur verfügbar sein.  
  
    Kategorien: Linux  
Huawei tritt dem Open Invention Network bei
    Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei ist dem Open Invention Network (OIN) beigetreten.  
  
    Kategorien: Linux  
Artikel: Frei mit Android - Drei Jahre Open Source-Smartphone
    Nachdem das MotoG4 und das LG G6 von LineageOS nicht mehr mit Updates versorgt werden, wurde eine andere Alternative zu Android benötigt. Der Artikel berichtet, wie die Geräte auf den aktuellen Stand gebracht werden konnten, und wagt einen Ausblick in die Zukunft.  
  
    Kategorien: Linux  
LineageOS 17.1 erschienen
    LineageOS, eine Android-Modifikation mit Fokus auf Software-Freiheit und Datenschutz, hat Version 17.1 auf Basis von Android 10 freigegeben. Die neue Version enthält viele Neuerungen, ist aber anfänglich für weniger Geräte als 16.0 verfügbar.  
  
    Kategorien: Linux  
»The Humble Conquer COVID-19 Bundle« vorgestellt
    Das Humble-Bundle-Team hat ein neues Paket erstellt. Unter dem Titel »The Humble Conquer COVID-19 Bundle« finden sich 45 Spiele, wovon zahlreiche auch unter Linux verfügbar sind, sowie weitere 24 Bücher zu verschiedenen Themen. Im Gegensatz zu vorherigen Aktionen liegt der Preis des Pakets bei mindestens 28 US-Dollar und der komplette Erlös soll gespendet werden.  
  
    Kategorien: Linux  
Mozilla startet COVID-19 Solutions-Fonds
    Mozilla hat im Rahmen seines MOSS-Programms einen COVID-19 Solutions-Fonds gestartet, um Open-Source-Technologieprojekte zu fördern, die sich mit der Eindämmung der Viruspandemie befassen.  
  
    Kategorien: Linux  
FSFE mahnt Stärkung der digitalen Zivilgesellschaft an
    Die Free Software Foundation Europe hat gemeinsam mit anderen Organisationen die Politik aufgefordert, ein gemeinwohlorientiertes digitales Ökosystem zu schaffen. Denn Krisenzeiten wie die aktuelle spielen Konzernen in die Hände, die ihre Marktanteile vergrößern und dadurch noch mehr Nutzerdaten sammeln können.  
  
    Kategorien: Linux  
MariaDB stellt SkySQL vor
    Die MariaDB Corporation hat die Verfügbarkeit von MariaDB SkySQL bekannt gegeben. SkySQL ist eine Datenbank-as-a-Service (»DBaaS«), die die Leistungsfähigkeit von MariaDB für Transaktionen, Analysen oder hybride Arbeitslasten in der Cloud bieten soll.  
  
    Kategorien: Linux  
Red Hat Enterprise Linux 7.8 veröffentlicht
    Red Hat hat die achte Aktualisierung von Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7) veröffentlicht, die bessere Hardware-Unterstützung, Software-Updates und Korrekturen bringt. Nun geht die Distribution in die »Maintenance Support 1«-Phase über und wird künftig nur noch Korrekturen erhalten.  
  
    Kategorien: Linux  
