Sammlung von Newsfeeds
Schulen-Komplettlösung linuxmuster.net in Version 7 freigegeben
    Das freie Projekt linuxmuster.net hat die für den Schuleinsatz optimierte Distribution in Version 7 freigegeben. Die neue Version wurde weitgehend neu geschrieben und kann nun mehrere Schulinstanzen auf einem Server betreiben.  
  
    Kategorien: Linux  
GNU Guix 1.1.0 erschienen
    Ein knappes Jahre nach Version 1.0 wurde jetzt Version 1.1 von GNU Guix veröffentlicht. Guix ist eine Paketverwaltung mit transaktionalen Updates und Rollback, die ebenso für das Gesamtsystem wie auch für individuelle Benutzer verwendbar ist.  
  
    Kategorien: Linux  
Oracle Solaris 11.4 lebt weiter
    Oracle hat über eineinhalb Jahre nach Solaris 11.4 die mittlerweile 20. Aktualisierung des Systems freigegeben. Die neue Version korrigiert Fehler und bereinigt Unzulänglichkeiten, weshalb sie von allen Nutzern eingespielt werden sollte. Neuerungen sind allerdings in Oracle Solaris nicht mehr zu erwarten.  
  
    Kategorien: Linux  
Handbuch zu Python 3 als Openbook veröffentlicht
    Der Bonner Rheinwerk Verlag hat »Python 3 - Das umfassende Handbuch« zum kostenlosen Lesen auf seiner Webseite veröffentlicht. Das über 1.000 Seiten starke Buch liegt bereits in der 5. Auflage vor.  
  
    Kategorien: Linux  
Unigine-Engine: Kostenlose Version vorgestellt
    Die proprietäre Unigine des gleichnamigen russischen Entwicklerstudios wurde in einer kostenlosen Version vorgestellt. Die als »Community Edition« präsentierte Ausgabe ist funktional eingeschränkt und richtet sich an kleinere und kostenlose Projekte.  
  
    Kategorien: Linux  
KWinFT forkt KWin mit Fokus auf Wayland
    Ein Fork des KDE-Fenstermanagers und Wayland Compositors KWin will dessen Entwicklung beschleunigen und konzentriert sich dabei auf Wayland.  
  
    Kategorien: Linux  
FreeBSD: Statusbericht von Januar bis März 2020
    Das FreeBSD-Projekt hat den Statusbericht für das erste Quartal 2020 vorgelegt. Der Bericht gibt einen guten Überblick über die vielfältigen Aktivitäten im Projekt und die geplanten kommenden Versionen.  
  
    Kategorien: Linux  
Mozilla erklärt den Ausstieg aus dem FTP-Protokoll bei Firefox
    In Mozillas Add-ons-Blog beschreiben die Entwickler die Folgen des bevorstehenden Ausstiegs aus der Unterstützung des FTP-Protokolls bei Firefox.  
  
    Kategorien: Linux  
Inkscape 1.0 nimmt Formen an
    Die Entwickler des populären Vektorgrafik-Editors Inkscape haben einen Veröffentlichungskandidaten für Inkscape 1.0 freigegeben und rufen zum Test der neuen Version auf.  
  
    Kategorien: Linux  
Zimbra wird proprietär
    Die Mail- und Groupwarelösung Zimbra der Firma Synacor Inc. wechselt mit Zimbra 9 zu einer proprietären Lizenz.  
  
    Kategorien: Linux  
Erste Vorschau auf Linux-Kernel 5.7
    Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 5.7-rc1 als erste Testversion für Linux 5.7 freigegeben. Die neue Version bringt einen neuen offiziellen exFAT-Treiber, Scheduler-Optimierungen und zahlreiche weitere Optimierungen und Verbesserungen.  
  
    Kategorien: Linux  
ReactOS 0.4.13 mit zahlreichen Verbesserungen
    Der Windows-Nachbau ReactOS bringt in Version 0.4.13 eine große Zahl von Änderungen, die auch zu einem stabileren und solideren System führen sollen. Unter anderem wurde die Unterstützung von USB überarbeitet und die allgemeine Bedienung des Systems verbessert.  
  
    Kategorien: Linux  
Suse und Opensuse sollen näher zusammenrücken
    In einer Mail schlägt Suse-CTO Gerald Pfeifer vor, Suse Linux Enterprise und Opensuse Leap sollten noch näher zusammenrücken.  
  
    Kategorien: Linux  
Gnome Foundation und Endless veranstalten »Community Engagement Challenge«
    Die »Community Engagement Challenge« der Gnome Foundation und der Firma Endless soll neue Programmierer für freie Software hervorbringen und verspricht Preisgelder von insgesamt 65.000 US-Dollar.  
  
    Kategorien: Linux  
Linux Foundation gründet seL4 Foundation
    se4L, ein verifizierter sicherer Mikrokernel, erhält mit der seL4 Foundation seine eigene Organisation unter dem Dach der Linux Foundation. se4L ist für sicherheitskritische Echtzeitsysteme in Industrie, Militär und Verkehrswesen geeignet.  
  
    Kategorien: Linux  
Qt stellt Roadmap für 2020 vor
    Die Entwickler der freien C++-Klassenbibliothek Qt haben für 2020 zahlreiche Verbesserungen in allen Komponenten geplant. Sowohl die Entwicklungsumgebungen als auch die 3D-Grafik werden weiter verbessert. Das und viele weitere Details gehen aus der jetzt veröffentlichten Roadmap für 2020 hervor.  
  
    Kategorien: Linux  
privacyIDEA 3.3 erschienen
    Das freie Mehrfaktoren-Authentifizierungssystem privacyIDEA ist in der Version 3.3 erschienen. Die neue Ausgabe bringt ein neues Modul für ereignisgesteuertes Loggen und WebAuthn-Tokens als möglicher zweiter Faktor für WebUI-Login.  
  
    Kategorien: Linux  
Mitchell Baker wird CEO von Mozilla
    Mitchell Baker führt ab sofort offiziell die Geschäfte der Mozilla Corporation als Chief Executive Officer (CEO). Sie war bereits seit einigen Monaten als Interims-CEO tätig.  
  
    Kategorien: Linux  
LibreOffice stellt Hilfe-Editor vor
    Das LibreOffice-Projekt hat einen neuen Hilfe-Editor entwickelt, der im Webbrowser läuft und das Schreiben von Hilfetexten zu LibreOffice wesentlich erleichtern soll.  
  
    Kategorien: Linux  
Chrome 81 erschienen
    Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 81 veröffentlicht. Die neue Version ermöglicht die Datenübertragung mit NFC in Webanwendungen und führt eine Schnittstelle für erweiterte Realität ein.  
  
    Kategorien: Linux  
