Pro-Linux News
HTTP/3 vor weiteren Hürden
    HTTP/3 soll im Juli als offizieller Standard veröffentlicht werden. Doch eine ganze Reihe von Faktoren könnten dafür sorgen, dass es auf längere Zeit noch keine Rolle in der Praxis spielen wird.  
  
    Kategorien: Linux  
WSL2 kommt in Windows 10 Version 2004
    Nachdem Microsoft »Windows Subsystem for Linux 2« im Mai 2019 angekündigt hat, stellte das Unternehmen nun die Aufnahe des Systems in Windows in Aussicht. Demnach soll WSL2 bereits in dem in Mai erscheinenen Windows 10 Version 2004 enthalten sein.  
  
    Kategorien: Linux  
Mozilla und KaiOS Technologies geben Partnerschaft bekannt
    Die Mozilla Foundation und KaiOS Technologies gehen eine Partnerschaft ein. Das Unternehmen entwickelt KaiOS auf der Basis von Firefox OS.  
  
    Kategorien: Linux  
Free Software Foundation vergibt die »Free Software Awards 2019«
    Wie in jedem Jahr hat die Free Software Foundation auf der diesmal virtuell abgehaltenen Konferenz LibrePlanet die »Free Software Awards« vergeben. Preisträger für das Jahr 2019 sind Let's Encrypt, Jim Meyering und Clarissa Lima Borges.  
  
    Kategorien: Linux  
Red Hat veröffentlicht Ceph Storage 4
    Der Linux-Distributor Red Hat hat 4 veröffentlicht, ein System zur Bereitstellung von sehr großen Datenspeichern. Neu sind eine einfachere Installation, verbesserte Bedienoberfläche und Systemüberwachung und bessere Unterstützung von Kubernetes-nativen serverlosen Architekturen.  
  
    Kategorien: Linux  
Red Hat: Sicherheitsrisiken 2019 im Rückblick
    Der Linux-Distributor Red Hat hat eine Aufschlüsselung der im Jahr 2019 bekannt gewordenen und geschlossenen Sicherheitslücken in seinen Produkten gegeben.  
  
    Kategorien: Linux  
»Humble Just Drive Bundle« angekündigt
    Das Humble-Bundle-Team hat ein neues Paket erstellt. Unter dem Titel »Humble Just Drive Bundle« finden sich zahlreiche Rennspiele. Für Linux-Spieler dürften unter anderem »Road Redemption« und »DiRT 4« interessant sein.  
  
    Kategorien: Linux  
Tails 4.4 veröffentlicht
    Die Anonymisierungs-Distribution Tails wurde in der Version 4.4 veröffentlicht. Die neue Version aktualisiert Tor Browser und Thunderbird und behebt ein Verbindungsproblem mit bestimmten Realtek WLAN-Chipsets.  
  
    Kategorien: Linux  
Linux Foundation gründet TARS Foundation
    Linux Foundation hat aus dem TARS-Projekt eine Stiftung gemacht, die neben TARS künftig auch andere Projekte beherbergen soll. TARS ist ein ausgereiftes Microservices-Framework, das 2018 zur Linux Foundation kam.  
  
    Kategorien: Linux  
Gnome 3.36 freigegeben
    Das Gnome-Projekt hat Version 3.36 der Desktopumgebung freigegeben. Neben einer neuen separaten Verwaltung von Gnome Shell-Erweiterungen erhielt die Umgebung zahlreiche Optimierungen der Oberfläche und überarbeitete Dialoge.  
  
    Kategorien: Linux  
Onlyoffice Online Editoren 5.5 erschienen
    Onlyoffice, eine freie, webbasierte Plattform für die Zusammenarbeit in Unternehmen und zugleich auch Office-Suite, wurde in einer neuen Version veröffentlicht. Onlyoffice-Online Editoren 5.5 integriert Dokumenten-Vergleichsfunktion und ermöglicht unter anderem bessere Layouts.  
  
    Kategorien: Linux  
Amazon veröffentlicht mit Bottlerocket einen eigenen Container-Host
    Amazon kündigt das minimale Linux-Betriebssystem Bottlerocket an, das als Container-Host auf physischen Rechnern oder virtuellen Maschinen laufen soll.  
  
    Kategorien: Linux  
APT 2.0 erschienen
    Das Debian-Team hat die Paketverwaltung APT in Version 2.0 veröffentlicht. APT 2.0 bringt sowohl einige neue Funktionen als auch Geschwindigkeitsoptimierungen. Außerdem wurde die Größe der Bibliothek deutlich reduziert.  
  
    Kategorien: Linux  
Fachpublikation zu »Public Money? Public Code!« jetzt auch auf Deutsch
    Die Free Software Foundation Europe (FSFE) hat ihre im Januar veröffentlichte Broschüre, die ursprünglich nur auf Englisch vorlag, in übersetzten Versionen herausgegeben. Sie ist jetzt auch auf Deutsch, Tschechisch und Brasilianisches Portugiesisch verfügbar.  
  
    Kategorien: Linux  
SparkyLinux 2020.03 aktualisiert das System
    Mit SparkyLinux 2020.03 haben die Entwickler der auf Debian aufbauenden Distribution das System aktualisiert. Neu sind neben Aktualisierungen der Software unter anderem der Wechsel des Unterbaus auf den aktuellen Stand von Debian 11 »Bullseye«.  
  
    Kategorien: Linux  
»Humble Sakura Collection« mit zahlreichen Linux-Titeln
    Das Humble-Bundle-Team hat ein neues Paket erstellt. Unter dem Titel »The Humble Sakura Collection Bundle« finden sich insgesamt 20 Anime-Spiele, wovon 18 auch unter Linux verfügbar sind.  
  
    Kategorien: Linux  
Firefox 74 schaltet TLS 1.0 und 1.1 ab
    Firefox 74 setzt die bereits 2018 beschlossene Abschaltung von TLS 1.0 und 1.1 in die Tat um und ergreift Maßnahmen gegen WebRTC-Leaking.  
  
    Kategorien: Linux  
4MLinux 32.0 erschienen
    4MLinux, eine kleine, unabhängige Linux-Distribution, ist in Version 32.0 verfügbar. Neben umfassenden Aktualisierungen bringt die neue Version auch bessere Unterstützung von Intel-Grafikchips, AV1-Dekodierung und einige zusätzliche Anwendungen.  
  
    Kategorien: Linux  
TrueNAS soll nach Debian 11 portiert werden
    Die Firma iXsystems plant die Portierung ihrer zusammengeführten BSD-Distribution TrueNAS auf verschiedene andere Plattformen. Zunächst ist dabei Debian 11 »Bullseye« im Fokus.  
  
    Kategorien: Linux  
Chemnitzer Linux-Tage abgesagt
    Die Chemnitzer Linux-Tage am kommenden Wochenende wurden aufgrund der aktuellen Entwicklungen bzgl. COVID-19/Corona kurzfristig abgesagt.  
  
    Kategorien: Linux  


