Pro-Linux News
KMail kann auf GMail-Konten wieder per OAuth zugreifen
    In den letzten Monaten konnte KMail nicht per OAuth auf Gmail-Konten zugreifen. Auch die Synchronisation von neuen Konten bei Kalender und Kontakten in der Kontact-Suite schlug fehl. Jetzt ist die Situation bereinigt.  
  
    Kategorien: Linux  
Pi-hole 5.0 erschienen
    Pi-hole, ein DNS-Server mit eingebautem Werbeblocker, ist in Version 5.0 erschienen. Die neue Version weist zahlreiche Änderungen auf und wer auf Version 5 aktualisiert, kann nicht mehr zurück.  
  
    Kategorien: Linux  
Proxmox VE 6.2 veröffentlicht
    Proxmox Server Solutions GmbH hat eine neue Version der Virtualisierungslösung Proxmox VE veröffentlicht. Die neue Version 6.2 basiert auf Debian 10.4 und einem Linux Longterm-Kernel 5.4.  
  
    Kategorien: Linux  
FlightGear 2020.1 veröffentlicht
    Der Flugsimulator FlightGear wurde in Version 2020.1 freigegeben. Unter anderem wurde die Darstellung von OpenStreetMap verbessert.  
  
    Kategorien: Linux  
LibreOffice bei Googles »Season of Docs 2020«
    Auch dieses Jahr wurde LibreOffice als eines der Projekte für die »Google Season of Docs« zugelassen. Google bringt dabei Software-Projekte mit professionellen Autoren zusammen, um die Dokumentation der Projekte zu verbessern.  
  
    Kategorien: Linux  
Zabbix 5.0 freigegeben
    Das Netzwerküberwachungssystem Zabbix ist in Version 5.0 erschienen. Es verspricht in dieser Version zahlreiche Verbesserungen und höhere Sicherheit.  
  
    Kategorien: Linux  
Erste Beta zu Android 11 im Juni
    Google hat den Zeitplan für die Veröffentlichung von Android 11 angepasst. Die erste Betaversion zur nächsten Android-Version soll im Juni erscheinen.  
  
    Kategorien: Linux  
CDE für NetBSD wiederbelebt
    Wie die Entwickler von NetBSD bekannt gaben, ist die aktuelle Version ihrer Distribution wieder in der Lage, die Desktopumgebung CDE zu starten.  
  
    Kategorien: Linux  
Open-Source-Laptop MNT Reform
    Der Open-Source-Laptop MNT Reform wird derzeit auf der Crowdfunding-Plattform Crowd Supply finanziert. Die Kampagne läuft noch 37 Tage.  
  
    Kategorien: Linux  
Ubuntu Studio wechselt zu KDE Plasma
    Nachdem die Entwickler von Ubuntu Studio bereits in der Vergangenheit bekannt gaben, künftig auf KDE Plasma aufsetzen zu wollen, sind die Vorbereitungen weitgehend abgeschlossen. Auf dem Plan stehen nur noch vereinzelte Korrekturen und Anpassungen.  
  
    Kategorien: Linux  
Debian GNU/Linux 10.4 freigegeben
    Das Debian-Projekt hat die vierte Aktualisierung des stabilen Zweiges 10 »Buster« seiner Distribution herausgegeben. Die neue Version korrigiert Fehler in einer Reihe von Paketen und im Linux-Kernel.  
  
    Kategorien: Linux  
Oracle Linux 8 Update 2 setzt auf Linux 5.4 auf
    Nach der Freigabe der zweiten Aktualisierung von Red Hat Enterprise Linux 8 hat nun auch Oracle mit seinem freien Nachbau nachgezogen. Oracle Linux Oracle Linux 8 Update 2 bringt unter anderem einen komplett neuen Kernel, der auf Linux 5.4 basiert, und zahlreiche herstellereigene Neuerungen mit sich.  
  
    Kategorien: Linux  
LibreOffice veranstaltet Fehlersuche
    Das LibreOffice-Projekt hat zur Fehlersuche in LibreOffice 7.0 aufgerufen, das in diesen Tagen als erste Alphaversion erscheinen wird. Die Aktion findet am Montag, dem 11. Mai statt.  
  
    Kategorien: Linux  
GCC 10 freigegeben
    Die GNU Compiler Collection GCC ist in Version 10 erschienen. In dieser Version gibt es verbesserte Unterstützung des C++20-Standards, verbesserter statischer Code-Analyse und Optimierung sowie vielen weiteren Neuerungen.  
  
    Kategorien: Linux  
München will wieder mehr freie Software einsetzen
    Die neu gewählte Münchner Regierung will freier Software den Vorzug vor proprietärer geben, wo immer es möglich ist, und von der Stadt selbst entwickelte Software soll als freie Software veröffentlicht werden.  
  
    Kategorien: Linux  
LibreOffice-Jahresbericht 2019
    Die Dokument Foundation stellt einen Auszug des Jahresberichts für LibreOffice für 2019 vor, der in den nächsten Wochen veröffentlicht wird  
  
    Kategorien: Linux  
SoftMaker Office 2021 im öffentlichen Betatest
    Der Nürnberger Softwarehersteller SoftMaker hat die Betaversion von SoftMaker Office 2021 für Linux, Mac und Windows veröffentlicht. Das Office-Paket bietet zahlreiche Neuerungen, darunter Sprach- und Recherchewerkzeuge, Funktionen
zur Arbeit mit komplexen Dokumenten sowie ein neues Lizenzmodell.  
  
    Kategorien: Linux  
Betaversion von Krita 4.3.0
    Das freie Malprogramm Krita soll in Kürze in Version 4.3.0 erscheinen. Interessenten können bereits jetzt die Betaversion testen, die zahlreiche Neuerungen sowie eine höhere Geschwindigkeit bringt.  
  
    Kategorien: Linux  
»The Wayland Book« kostenlos verfügbar
    Drew DeVault, der Entwickler des Wayland-Kompositors Sway und der WLROOTS-Bibliothek, hat sein Wayland-Buch unter eine offene Lizenz gestellt. Zuvor war das Werk lediglich für zahlende Nutzer verfügbar.  
  
    Kategorien: Linux  
Firefox 76 verbessert Passwortschutz
    Mozilla hat mit Firefox 76 die monatliche Aktualisierung ihres Browsers freigegeben. Der Fokus liegt auf Verbesserungen bei der Sicherheit.  
  
    Kategorien: Linux  


